Bühnen, die überwiegend mit freien Gruppen zusammenarbeiten


Tanzquartier Wien


Das Tanzquartier Wien ist unter der Gründungsintendantin Sigrid Gareis (2000-2009) schnell eines der führenden Tanzhäuser Europas geworden. Es ist Koproduzent lokaler Tanz- und Performancegruppen und zeigt regelmäßig internationale Positionen in Form von Gastspielen. Aufführungen finden zumeist in der Halle G des Museumsquartiers statt. Darüber hinaus bietet das Haus ein reichhaltiges Trainings- und Researchprogramm. Seit 2018 leitet Bettina Kogler das Tanzquartier Wien


brut

Unter dem Label dietheater dienten die Theaterräume im Wiener Künstlerhaus und im Konzerthauskeller als Spielstätte für die Freie Szene. 2007 wurde es unter dem Namen brut mit einer kuratierenden Leitung neu ausgerichtet. Kira Kirsch, zuvor Dramaturgin beim steirischen herbst, leitet das brut seit der Spielzeit 2015/16. Nach dem Umbau des angestammten Spielorts erschloss brut erfolgreich temporäre Spielstätten im gesamten Stadtgebiet Wiens und bespielt seit 2021 as Hauptspielstätte brut nordwest im 20. Wiener Gemeindebezirk.



Dschungel

Dschungel Wien im Museumsquartier ist ein Theaterhaus für junges Publikum, das mit lokalen Gruppen koproduziert und internationale Gastspiele programmiert. Auf die Regisseurin Corinne Eckenstein folgt in der künstlerischen Leitung ab 2023 Anna Horn.

KosmosTheater


Das Kosmos Theater im 7. Wiener Gemeindebezirk wurde im Jahr 2000 unter der Leitung von Barbara Klein als „Kosmos Frauenraum“ gegründet. Unter dem Motto „Frauen brauchen Raum“ war in den Jahren zuvor eine breite Protestbewegung für ein „Zentrum für Kunst und Politik“ eingetreten, das „ausdrücklich Künstlerinnen gewidmet ist“. Das KosmosTheater leitet seit 2018 Veronika Steinböck.

Hamakom

Das Theater Nestroyhof Hamakom in der Praterstraße im 2. Wiener Gemeindebezirk erinnert an die reichhaltige überwiegend jüdisch geprägte Theaterkultur dieses Stadtviertels vor 1938. Geleitet vom Regisseur Frederic Lion greift das Theater in seinem Spielplan aktuelle gesellschaftspolitische Fragen auf.

Werk X


Die Regisseure Harald Posch und Ali Abdullah haben zunächst 2009 die Räumlichkeiten des ehemaligen Ensembletheater am Petersplatz übernommen, das seit 1982 von Dieter Haspel geleitet wurde, und unter dem Label Garage X  neu ausgerichtet. 2014 wurde es mit dem vormaligen Stadtlabor Kabelwerk im 12. Wiener Gemeindebezirk als Werk X zusammengelegt. Esther Holland-Merten löst mit Beginn der Spielzeit 2023/24 Harald Posch und Ali Abdullah in der Leitung beider Spielstätten ab.


WUK

Spielort für die Freie Szene, insbesondere auch für Tanz und Performance, ist der Veranstaltungsbereich WUK Performing Arts des Wiener Werkstätten- und Kulturhauses WUK.