Gruppen und Spielstätten in den österreichischen Bundesländern
Der weit überwiegende Teil der österreichischen Freien Szene arbeitet in Wien. Immer wieder sind jedoch auch Gruppen und freie Theaterhäuser in anderen Teilen des Landes überregional erfolgreich, etwa das Grazer Theater im Bahnhof, das aktionstheater ensemble oder das Projekttheater jeweils in Vorarlberg und Wien.
Steiermark
Der Verein Das andee Theater arbeitet seit 1999 als Plattform und Schnittstelle für die Freie Szene in Graz und verwaltet im Auftrag der Stadt das örtliche Probenhaus und einen Technikpool für freie Theater. Das Theater am Lend gilt in den regionalen Medien der Steiermark als „Brutstätte junger Dramatik“. Unter dem Dach Theaterland Steiermark werden verschiedene an verschiedenden Orten des Landes stattfindende Festivalformate zusammengefasst.
Kärnten
Das Klagenfurter Ensemble zeigt Gastspiele und Eigenproduktionen in der TheaterHALLE 11 in Klagenfurt. Die neuebühnevillach positioniert sich seit 2002 in der Stadt Villach mit einem zeitgenössischen literarisch orientierten Theater. Die IG KIKK arbeitet seit 1990 in Kärnten als Plattform zur Interessenvertretung und Vernetzung freier und zeitgenössischer Kulturinitiativen mit Serviceangeboten in deutsch und slowenisch.
Oberösterreich
Das seit 1989 bestehende Theater Phönix beschäftigt ein festes Kernensemble, das regelmäßig durch Gäste ergänzt wird, Schwerpunkte im Programm sind zeitgenössische Stücke, interdisziplinäre Projekte, aber auch Arbeiten für junges Publikum. Das Theater des Kindes und das Sommerfestival Schäxpir bieten in Linz qualitativ hochstehendes Theater für junges Publikum.
Salzburg
Die Szene Salzburg setzt als unabhängiger Kulturverein seit Jahrzehnten wichtige Impusle in der Stadt, präsentiert grenzüberschreitende Kunst und schafft innovative Formate. Das jährliche Festival „Sommerszene“ bringt herausragende internationale und nationale Künstler:innen aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, Bildende Kunst und Musik nach Salzburg.
Das Schauspielhaus Salzburg im Petersbrunnshof (vormals Elisabethbühne) ist mit 10 bis 14 Eigenproduktionen im Jahr eines der größten freien Theater in Österreich. Das Kleine Theater Salzburg sieht sich als „Impulsgeber der freien Szene“ in der Stadt. Die ARGEkultur zeigt als „größtes unabhängiges Kulturzentrum Salzburgs zeitgenössische Kunst und Kultur“ regelmäßig Produktionen im Bereich Tanz und Theater.
Tirol
Das BRUX Freies Theater Innsbruck bietet in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol professionellen Freien Theatergruppen eine Infrastruktur zum Proben und Aufführen. Über die Raumnutzung entscheidet ein künstlerischer Beirat. Unter dem Label „Vorbrenner“ ein Labor für experimentelle und interdisziplinäre Kunstformate. Seit 1979 arbeitet das Innsbrucker Kellertheater. Das Westbahntheater Innsbruck legt einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Theatertexte. Die Volksschauspiele Telfs, 1981 gegründet von Ruth Drexel und Hanns Brenner, stehen in der Tradition eines kritischen Volkstheaters, mit Stücken von Shakespeare über Brecht bis zu Felix Mitterer und Händl Klaus.
Vorarlberg
Der Spielboden Dornbirn zeigt regelmäßig Theatergastspiele sowie Produktionen der Gruppe aktionstheater ensemble und ist Veranstaltungsort des international besetzten Tanz- und Performancefestivals „Tanz ist“. In Bregenz erarbeitet das Theater Kosmos zeitgenössische Stücke.
Niederösterreich
Das Theaterfestival hin & weg bietet während des Sommers über 150 Veranstaltungen in zehn Tagen in der Stadt Litschau im nördlichen Waldviertel. Die Puppentheatertage Mistelbach sind das größte Figurentheaterfestival in Österreich. Das Stadttheater Mödling ist eine Spielstätte der Wiener Freien Gruppe „Theater zum Fürchten“.