Ausbildungssituation


Anfang der 1950er Jahre wurde erstmals ein „Lehrgang für Filmgestaltung“ an der Akademie für Musik und darstellende Kunst, der heutigen Universität für Musik und darstellende Kunst eingerichtet – der Sohn der österreichischen Kinopionierin Luise Kolm-Veltée, Walter Kolm-Veltée war entscheidend in diese Entwicklung der Filmausbildung in Österreich involviert. Damit war der Grundstein für die „FilmakademieWien“ gelegt, die bis heute als Teil der Universität für Musik und darstellende Kunst bundesweit die einzige Lehr-Institution für Film im Land darstellt. 

Seit Oktober 2020 hat die Filmakademie Wien ihren Ort von der Metternichgasse in das Future Art Lab (FAL) am Campus der mdw am Anton-von-Webern-Platz gewechselt.

Die Bedeutung von Bewegtbild steigt angesichts der zunehmenden Medienkonvergenz und Vervielfältigung der Abspielformen. Auch Kunstuniversitäten und Fachhochschulen bieten daher in ganz Österreich zunehmend eigene Klassen oder Kurse für Film, Video, Medienkunst, Fernsehen und Animation an. Auch kleine, private Bildungsanbieter wie die „Filmschule Wien“ werben mit  praxisnaher Ausbildung zur Filmemacher:in.



http://www.mdw.ac.at/filmakade...