Filmmagazine


KOLIK FILM

„Kolik Film“ gehört heute sicherlich zu den interessantesten Filmzeitschriften des deutschsprachigen Raums. Das erste Mal zur  "Gegen-Diagonale" 2004 erschienen, wird  die Redaktion von Filmjournalist:innen , Filmtheoretiker:innen und Filmvermittler:innen wie Isabella Reicher oder Dietmar Schwärzler getragen. Vertiefende Auseinandersetzungen, aktuelle Debatten und immer wieder das Filmschaffen in Österreich sind zweimal jährlich im Fokus von jeweils zwei Themenschwerpunkten von KOLIK FILM..

http://www.kolikfilm.at/

RAY-Filmmagazin

„Ray“ ist ein Hochglanzmagazin zum Thema Film, das 2015 sein 10-jähriges Jubiläum mit seiner 100. Ausgabe feierte. Der Herausgeber Andreas Ungerböck setzt erfolgreich auf eine Mischung aus populär und mondän aufgemachten, aber auch vertiefenden Berichten, die mit starkem Servicecharakter einen Überblick über das monatliche Filmgeschehen bieten.

http://www.ray-magazin.at/

CELLULOID

„Celluloid“ wird vom Verein zur Förderung des österreichischen und europäischen Films herausgegeben. Chefredakteur und Herausgeber ist der Filmjournalist Matthias Greuling.

"blimp" (1985-2001)

wurde 1985 von den Filmemachern Bogdan Grbic, Heinz Trenczak und Peter Zach im Grazer Forum Stadtpark gegründet.  Die wunderschön designete Zeitschrift erschien auf englisch und deutsch, wurde international durchaus wahrgenommen und war mit über 50 Bänden ein essentieller Teil österreichischer Filmkultur. Ein online Archiv der Zeitschrift ist derzeit in Planung.

http://blimp30.mur.at/

„METEOR“ (1995-1999)

Die österreichische Film- und Medienzeitschrift erschien im Kontext der Projektförderungen anläßlich der Feiern zu „hundertjahre Kino“ im Jahr 1996. Das Zeitschriftenprojekt korrespondierte auf der Ebene der Kritik und Theorie mit der Praxis des lebendigen Filmschaffens in Österreich der 1990er Jahre.