Verwertungsgesellschaften



Durch die Zusammenlegung der LVG – Literarische Verwertungsgesellschaft (Vervielfältigungen auf Papier und öffentlicher Vortrag) mit der Literar-Mechana (Verbreitung durch technische Medien) besteht seit dem Jahr 2006 nur noch eine Verwertungsgesellschaft für Literatur in Österreich, die LVG wurde zur Miteigentümerin an der Literar-Mechana. Mit der Zunahme massenmedialer und zahlreicher zusätzlicher Verwertungen neben der Buchausgabe und der Sendung oder der Aufführung ist die Literar-Mechana zu einer wichtigen zentralen Einrichtung für Autorinnen und Autoren geworden sowie zur ständigen Partnerin in Konflikten um die Verwertungsrechte, wie z.B. in den internationalen Auseinandersetzungen mit Google um Google Books zwischen 2009 und 2011 und in den innerösterreichischen Konflikten um die Speichermedienvergütung zwischen 2012 und 2015. In der Literar-Mechana sind sowohl literarisch tätige Autorinnen und Autoren, als auch Journalistinnen und Journalisten und Verfasserinnen und Verfasser wissenschaftlicher Werke organisiert. Ebenso einbezogen sind Verlage jeder Kategorie und die Rechtsnachfolgerinnen und Rechtsnachfolger von Autorinnen und Autoren. Für Musiktexte ist die Musikverwertungsgesellschaft AKM/Austro-Mechana zuständig. 

 

siehe www.literar.atwww.akm.at